Danke, dass Sie hier vorbeischauen. Die Seite verwendet nur die vorgeschriebenen Cookies. The site only uses functional cookies Lesen Sie die DSGVO (Sie können diese hier einsehen DSGVO
Ludwigshafen am Rhein, -arme Stadt -am und -im Fluss
Stadtteile von Stadt Ludwigshafen am Rhein, in dem die BASF 1913 ein weiteres Werk eröffnete. Dadurch wurde aus dem Bauerndorf eine Industriegemeinde, die, 1928 mit der Gemeinde Edigheim vereinigt, 1929 noch Stadtrechte erhielt. 1938 wurde Oppau nach Ludwigshafen eingemeindet.
Ortsvorsteher:
Udo Scheuermann
Ostring 6
67069 Ludwigshafen
Büro im Stadtteil:
Edigheimer Straße 26
Telefon: 0621 504-3901
E-Mail: sonja.schmitt@ludwigshafen.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch und Donnerstag: 8 bis 18 Uhr
Geschichte Oppau
Oppau wurde bereits in einer Urkunde des Lorscher Codex des Benediktinerklosters Lorsch als Ophowa erwähnt (10. Juni des Jahres 808).Spätere Namensvarianten sind Oppaw, Opphauus und Oppawin.
Am 1. April 1928 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Edigheim eingegliedert. Im Jahr 1938 wurde Oppau nach Ludwigshafen eingemeindet.
Oppauer Werk nach der Explosion 1921
Chemieunfälle
In Oppau ereignete sich im Werksteil Nord der BASF ein schweres Chemieunglück. Die Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes am 21. September 1921 gilt als größte Industriekatastrophe in der deutschen Geschichte (561 Tote). Zwei gewaltige Detonationen erschütterten das Werk samt einer weiten Umgebung. Explodiert war von dem 1913 in Betrieb genommenen Stickstoffwerk das Düngemittelsilo Op 110. 4500 Tonnen Ammonsulfatsalpeter rissen an Stelle der Lagerhalle einen 130 x 90 m großen und 20 m tiefen Krater. Warum das Unglück geschah? da gab es widersprüchliche Meldungen, wurde aber nie ganz aufgeklärt. 1922 bis 1925 hatte der Architekt Prof. Albert Boßlet die Gesamtleitung für den Wiederaufbau des zerstörten Oppau.
Ein weiteres Unglück geschah am 29. Juli 1943, als ein Kesselwagen explodierte. Es soll zwischen 57 und 70 Tote gegeben haben, darunter zahlreiche Fremdarbeiter. Die Detonation hat in Oppau zahlreiche Fensterscheiben zum Zerspringen gebracht.
Oppau wurde 2015 wieder Opfer einer Gasexplosion. Bauarbeiter die eine Pipeline im Ortskern reparierten sollten, fanden hier den Tod. Es ist bis heute nicht geklärt ob es durch eine Zigarette ausgelöst wurde, ist aber anzunehmen. Die Wohnhäuser in der Nähe wurden schwer in Mitleidenschaft gezogen. Es war übel.
2016 gab es eine weitere Explosion am angrenzenden Industriehafen der BASF. Fremdarbeiter arbeiteten auch an einer Rohrleitung, die sich entzündete. Auch hier gab es Tote und Verletzte.
Hinter den Buttons sind keine Sharingcodes. Es sind nur Links zu meinen Seiten im Social Media Ihr könnt aber gerne die Seiten auf Euren Lieblingseiten sharen/teilen. lg thommy
Die Seite www.tominfo.de /www.tominfo.biz ist LSR frei - alle Artikel dürfen ohne Einschränkung verlinkt oder auf neudeutsch "geshart" werden. Alle Medien, Bilder, Texte, Videos etc. auf diesen Seiten sind geschützt und gehören Thomas Müller www.tominfo.de
Die Bilder dürfen geteilt, aber nicht für gewerbliche Zwecke genutzt werden.
Für gewerbliche Anfragen, bitte eine Mail an Kontakt
Technik
Wir versuchen so gut es geht keine Cookies zu verwenden, es kann aber passieren, das wir Seiten verlinken, die ohne Cookies nicht leben können. Persönlich speichere ich keine Cookies und verwerte auch keine.
Derzeit werden die Seiten geändert und der DSGVO angepasst.
Es sind von mir noch nicht alle Seiten freigegeben/Erreichbar @ThommyPfalz
Beschwerden/Streitschlichtung
Unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären.
Allgemeine Informationspflicht nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Die Seite tominfo.de nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren im Sinne des VSBG teil.