|
Storys die ich schreibe
- Ab und zu fange ich an zu schreiben und höre nicht mehr auf. Mein Lieblingsbuch ist die Ölmühle, ein Thriller, Roman, halt eine Story, die sich nun schon über 600 "Word"seiten hinzieht. Angefangen als kleiner Krimi auf einer griechsichen Insel, ist er heute schon im Roboterwachstums-Zeitalter angekommen, einfach weiterschreiben....irgendwann geht er Viral. Leben und Sterben in Thommy`s Ölmühle.
- Kurzgeschichte in der Zukunft, ein Tagesablauf, wie er sich abspielen könnte. Fiktionlife
- ...und andere Storys, wie de Wachteburchpeter.....Es is schunn ä bissel her, do hodd de Peter in de Näh vun de Wachteburch gewohnt, es war zu dere Zeit wu es net viel zu esse gewwe hodd unn de Peter trotz seine junge johr, hodd ach net viel ghabt. Änne schähne dach, hodd er mol in de Kneipp, wo er als soin Schorle gepetzt hodd was ghert vun ähme Schatz, der do unner de Wachteburch begrawwe wär. De Peter hodd noch drei Schorle abgezischt und hodd sich sich dann glei uff de Wech gemacht; und wie er an de Wachteburch war, isser erschdemol um die Burch rumgange um zu gugge wo de Schatz soi kännt. Am hinerschde Eck, stand ä aldi Eich, die war schunn faschd mid de Burch verschmolze, so ald unn verknorrt war die. Er wollt schunn weiter gehe....(folge dem Link)
|
Ein paar Nebenschauplätze
gibt es auch noch. Die lederne Brücke, mit Video und Text in "pfälzischer" Sprache, ganz nach meiner Heimat. Eine Geschichte der Burgherren von Spannenberg und Erfenstein, eine spannende Geschichte, solange die Brücke hält ;-) Die Ritter von Spangenberg und Erfenstein, eine "Die Pfalz - Gott erhalts"...erzählt wird die Geschichte, der ersten ledernen Brücke, hier fachgerecht in Mundart - pälzisch - natürlich mit viel Fantasie, die man nur erreichen kann, wenn man 1000 Promille schon Pälzer Wein intus hatte. Das zu erreichen gelingt daher nur einem Pfälzer - Prost - Ich habe daraus eine kleine Schdorri uff pälzisch gemacht, wer es mol agugge will, ich habs uff moim YouTube Kanal.
Ein Drohnenflug - statts lederne Brücke, mit pälzischem Dialekt.https://youtu.be/JqW63LTaLYs
Nochmals eine Geschichte in pfälzischer Sprache,eine Roadshow, nicht ganz so ernst nehmend.
|
Medien - Videos
meist mit der Dashcam oder der Hexe, wie ich mein fliegendes Auge so genannt habe.
Nachdem die GEMA meint immer mehr Geld für seine armen Künstler sammeln zu müssen und selbst die Weihnachtslieder auf den Märkten Geld kosten, sind eigene Kompositionen mit KAI gar nicht so schlecht und die GEMA ...Lma.
Auf den Weg sind nun auch schon die ersten Videos, die man aus eigenen Personen/Kreationen erstellen lassen kann, das ist schon richtig SinceFiction, wer braucht dann noch Schauspieler und Synchronsprecher, für den alltäglichen Gebrauch? Werbemanager klatschen schon in die Hände.
Aber eines wird die KI nicht schaffen, es ist die Authentizität, der Schaupieler und Sprecher, das Genuschel manch einem Schweiger oder auch der Götz, es ist halt legendär, auch wenn manche Filmemacher, das wieder mit einer KI korrigieren lassen...doch KI?
|
Ludwigshafen am Rhein

Es ist, wie es ist, ich bin da halt aufgewachsen, gezogen von einem Stadtteil in den Anderen und auch wenn ich LU vor ein paar Jahren den Rücken gekehrt habe. LU ist LU und bleibt LU. was auch ein Sohn der Stadt damals schrieb:
"Fabrikschmutz, den man gezwungen hatte, Stadt zu werden", nannte der Philosoph Ernst Bloch seinen Geburtsort. Oder "Zwickau ohne Hemmungen". Beides war übrigens positiv gemeint.
Ludwigshafen am Rhein, Stadt im Fluß ohne Überfluss. Meine Heimatstadt, der ich den Rücken gekehrt habe.
Eine kleine Sammlung der wohl schmuddeligsten Stadt Deutschlands. Ludwigshafen am Rhein, -arme Stadt -am und doch im Fluss
Wer Ludwigshafen verstehen will, muss tief graben, daher fangen wir mit der Historie der Stadt an und bewegen uns in das heutige Zeitalter.
LU - EinmeinMagazin
|
|
|
Film -

Die Hexe über Bamberg
https://tominfo.de/24/bamberg.html
|
Drohnen
Drohnen, meine nicht aktuelle Drohnenkarte, ein paar Überfluege, vielleicht auch bei Dir in der Nähe? interner LINK
|
|
|
Medien - Ki - AI oder einfach, künstliche Intelligenz.
Ich benutze KI, für was?
Da ich meine Geschichten, meist ohne gross über Grammatik, Satzzeichen und so weiter nachzudenken, übernimmt wenigstens die KI, die Rolle der Satzzeichen. Grammatik lasse ich meist, den das ist authentisch.
Einfach den Text eingeben und die KI bitten, die fehlenden Satzzeichen zu setzen, nochmals kurze Kontrolle, man spart ich da wirklich viel Arbeit und Zeit!
KAI
|
Medien - KI - für musikalischen Beistand
Nachdem die Gem(m)a(fort) auf allen künstlicheren Darbietungen Gebühren verlangt, wenn man Gema Musik benutzt, ist es auf Weihnachtsmärkten, musikalisch, recht still geworden. Auch die Untermalung von Videos usw. ist inzwischen schon fast strafbar. Was hilft, wir machen unsere eigene Musik.
Hier eine Auswahl von Musik, die ich mit ein paar eigenen Texte erstellt habe. Das reicht für die Untermalung von Videos aus und das Beste ist, es kann es in allen Sprachen und in allen möglichen Genre die Musik erzeugen.
Eigene Musik
|
|
In Bearbeitung:
Achilles last stand
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|