thommy`s Technikseite
Danke, dass Sie hier vorbeischauen. Die Seite verwendet nur die vorgeschriebenen Cookies. Lesen Sie die bitte bevor Sie hier weiterscrollen die DSGVO (Sie können diese hier einsehen DSGVO)

MYM

Computer

 

History

Finanzen

 

Technik

 

Uffbasse

ATZE

KAI

Medien

Betrug

#offtopic

Gedanken

Mym`s

Pfalz

Reisen

Essen

 

   

Mit KI

Textbeispiel, aus meinem Buch die Ölmühle.. ps (Die Story die ist noch nicht online)

STORY_old:Walter aber hing noch wie ein Damoklesschwert in der Luft, bisher war nichts von dem Diebstahl nach außen gedrungen. Wir müssen Walter so schnell wie möglich ausfindig machen, sagte ich zu Stavros, die Insel ist nicht so riesig und wenn ich auf dem Kerkis kraxle, ich werde ihn finden. Wenn er noch auf der Insel ist? Seufzt Stavros. Wir lesen den eilig zusammen gekrakelten Brief von Walter, in dem er mitteilt, dass er eine andere Frau kennengelernt hat und das Geld braucht, mehr nicht. Ich schaue mir den Brief an und frage mich, wie jemand, der studiert hat, so viele Rechtschreibfehler machen kann, das passt nun wirklich nicht zu Walter und warum hat er ihn auf Deutsch geschrieben, wenn seine nächsten Verwandten eher Griechen waren? Ich hebe den Brief hoch, der obere Teil war gefaltet und abgerissen, da ist noch was, sage ich, wenn man es in das Licht hält, da ist ein Zeichen, vielleicht ein Teil eines Wasserzeichens? „HG" Tatsächlich, antwortet Stavros. Zunächst sollten wir mal herausfinden, um was für ein Wasserzeichen es sich handelt. Wahrscheinlich ein Hotel, sagt Stavros. Die geschäftlichen Wasserzeichen sind mir bekannt, das ist keines davon, ein Hotel vielleicht? Ich erwidere, dass ich die größeren Hotels mal anfahren werde, wenn es aus einem Hotel stammt, kann ich es ausfindig machen. Stavros sagt: stimmt, das Papier scheint nicht besonders wertvoll und Wasserzeichen lassen sich meistens nur teure Papiere eintragen. Dieses könnte von einem Hotel sein. Ich frage, ob ich mal im Walters Computer schauen kann, auch um das Internet zu benutzen? Sophia kam gerade mit Unterlagen und Stavros fragte sie nach dem Passwort für den Computer von Walter. Sophia sagt, da müssen wir bei Petros vorbei, er verwaltet die Server und kann auch die Passwörter zurücksetzen, kommen Sie bitte mit Herr Gebert. Petros Büro ist etwas kleiner als das von Stavros, ein moderner Hängeschrank, ein Waschbecken mit Spiegel, großer Holzschreibtisch, darauf ein 24-Zoll-Monitor und eine kleine Funktastatur mit Funkmaus. Auf der Seite zwei Ablagekörbchen, ein Bild, ein Mann mit einem weißen Segelboot und einem großen Fisch an der Angel. Petros ist groß, schlank, auf dem Bild braungebrannt, mit einem freien behaarten Oberkörper und kurzer Short. Ein intelligentes Gesicht mit einer leichten Hakennase, ein Frauenheld könnte ich mir vorstellen, frage ich Sophia. Ja, er ist viel mit dem Boot der Cavros Kassandra unterwegs, meistens hat er auch irgendwelche Damen an Bord, lächelt sie. Ich schätze das Segelboot auf mindestens zwölf Meter, es war bestimmt nicht billig.....

Man erkennt, hier stimmt einiges nicht, besonders die Satzzeichen, Komma, Anführungszeichenen, wurden beim Schreiben vergessen oder ignoriert. Da mein Buch schon fast 500 DIN A4 Seiten fasst, ein Wahnsinn, diese nachträglich einzupflegen. Dafür ist jetzt die KI Chat eine große Hilfe:

STORY_new:Walter aber hing noch wie ein Damoklesschwert in der Luft; bisher war nichts von dem Diebstahl nach außen gedrungen. „Wir müssen Walter so schnell wie möglich ausfindig machen,“ sagte ich zu Stavros. „Die Insel ist nicht so riesig, und wenn ich auf dem Kerkis kraxle, ich werde ihn finden.“ „Wenn er noch auf der Insel ist?“ seufzt Stavros.
Wir lesen den eilig zusammen gekrakelten Brief von Walter, in dem er mitteilt, dass er eine andere Frau kennengelernt hat und das Geld braucht, mehr nicht. Ich schaue mir den Brief an und frage mich, wie jemand, der studiert hat, so viele Rechtschreibfehler machen kann; das passt nun wirklich nicht zu Walter, und warum hat er ihn auf Deutsch geschrieben, wenn seine nächsten Verwandten eher Griechen waren? Ich hebe den Brief hoch; der obere Teil war gefaltet und abgerissen. „Da ist noch was,“ sage ich, „wenn man es ins Licht hält, da ist ein Zeichen, vielleicht ein Teil eines Wasserzeichens?
„HG“ – Tatsächlich, antwortet Stavros. „Zunächst sollten wir mal herausfinden, um was für ein Wasserzeichen es sich handelt. Wahrscheinlich ein Hotel,“ sagt Stavros. „Die geschäftlichen Wasserzeichen sind mir bekannt; das ist keines davon, ein Hotel vielleicht?“ Ich erwidere, dass ich die größeren Hotels mal anfahren werde. Wenn es aus einem Hotel stammt, kann ich es ausfindig machen. Stavros sagt: „Stimmt, das Papier scheint nicht besonders wertvoll, und Wasserzeichen lassen sich meistens nur in teure Papiere eintragen. Dieses könnte von einem Hotel sein.“ Ich frage, ob ich mal im Walters Computer schauen kann, auch um das Internet zu benutzen.
Sophia kam gerade mit Unterlagen, und Stavros fragte sie nach dem Passwort für den Computer von Walter. Sophia sagt: „Da müssen wir bei Petros vorbei, er verwaltet die Server und kann auch die Passwörter zurücksetzen. Kommen Sie bitte mit, Herr Gebert.“ Petros Büro ist etwas kleiner als das von Stavros; ein moderner Hängeschrank, ein Waschbecken mit Spiegel, großer Holzschreibtisch, darauf ein 24-Zoll-Monitor und eine kleine Funktastatur mit Funkmaus. Auf der Seite zwei Ablagekörbchen, ein Bild, ein Mann mit einem weißen Segelboot und einem großen Fisch an der Angel. Petros ist groß, schlank. Auf dem Bild braungebrannt, mit einem freien behaarten Oberkörper und kurzer Short. Ein intelligentes Gesicht mit einer leichten Hakennase; ein Frauenheld, könnte ich mir vorstellen, frage ich Sophia. „Ja, er ist viel mit dem Boot der Cavros Kassandra unterwegs, meistens hat er auch irgendwelche Damen an Bord,“ lächelt sie. Ich schätze das Segelboot auf mindestens zwölf Meter; es war bestimmt nicht billig.

Die Satzzeichen sind im Größtenteil gesetzt. Man soll natürlich der KI nicht alles überlassen, insbesondere, wenn die KI meint, die Geschichte zu verbessern. Was ja, durchaus sein kann :-) aber damit verliere ich auch meine Originalität und Authentizität. Also KI ist ganz ok, aber Kontrolle ist auf alles Fälle besser!

Was mir noch auffällt, KI kann kein EROTIK . das KI weigert sich erotische Texte zu überarbeiten! Sehr Prüde muss ich schon sagen, halt Ami! So war ein Absatz in meinem Buch "Die Ölmühle", eine Szene, die einen erotischen Akt, in einer ehemaligen Waschhalle in der Ortschaft Drakei auf der Insel Samos beschreibt, nicht ausführbar "go went wrong" Egal so viel Erotik kommt in dem Buch nicht vor, daher quasi "Handarbeit";-)

 

 

 

MYM-TEC-Megasine

 
TEC ist mein eigenes Interesse an der Digitalen Welt. Computer, Haustechnik, Elektroauto, KI, etc.
KI - Texte korrigieren

KI - Songs generieren

 

KAI

Kuenstliche Inteligenz

Texte mit der KI korrigieren

 

 

   
 

Kontakt

Impressum

AGB

Disclaimer

EGO #ADD-ME
DSGVO
  Notruf
 

Die Seite www.tominfo.de /www.tominfo.biz ist LSR frei - alle Artikel dürfen ohne Einschränkung verlinkt oder auf neudeutsch "geshart" werden. Bild und Text dürfen über soziale Medien geteilt werden. Denkt aber an das Urheberrecht. Seit dem 01. August 2021 gibt es einen Uploadfilter bei Youtube, Instagram usw. Dh, Uploads können von Internetdienste gelöscht werden, wenn der Urheber nicht klar zu erkennen ist. Alle Medien, Bilder, Texte, Videos etc. auf diesen Seiten sind deswegen geschützt und gehören Thomas Müller, www.tominfo.de, www.tem-edv.de, www.samos-online.de und weitere dazugehörige Internetseiten. Für gewerbliche Anfragen, bitte eine Mail an Kontakt, danke!

Facebookinstagramm

auch auf den sozialen Netzwerken zu erreichen

 

 
 
 
tominfo.de 1995 bis 2025 @MYM is a trademark from thommymueller.de
tominfo.de tominfo.biz tem-edv.de thommymueller.de die-oelmuehle.com samiotika.de
 

tominfo.de - news
Technik

Es kann passieren, dass es durch downloads, gfs durch Einbindung von META, AMAZON oder ALPHABET zu unerwünschten Einbindungen (zB. YOUTUBE o.ä.) von Fonts (Schriftarten) der Hersteller kommt, dieses werder von mir gewünscht noch beabsichtigt. Sollten Sie damit ein Problem haben, verlassen Sie bitte die Seite.

FONTS sind Schriftarten, die von (zB.) Google bereitgestellt wurden, diese verursachen, dass diese Schriftarten von (zB) GOOGLE Servern bereitgestellt werden und damit Kontakt zu GOOGLE o.ä. besteht. In diesem Zusammenhang, kann durch den Zugriff auf so einen Server, es zu Speicherung von Daten kommen. Wie erwähnt nicht gewünscht von mir. Wir werden im Rahmen der DSGVO prüfen ob Seiten von uns betroffen sind und diese neu bearbeiten. Bei 40.000 Objekten, kann das ein wenig dauern, wir bedauern.


Wir versuchen so gut es geht keine Cookies zu verwenden, es kann aber passieren, das wir Seiten verlinken, die ohne Cookies nicht leben können. Persönlich speichere ich und verwerte keine Cookies. Das ist eine persönliche Seite und hat keinen kommerziellen Hintergrund. Für ein Like freue ich mich aber trotzdem.
Derzeit werden Seiten geändert und der DSGVO angepasst.
Es sind von mir noch nicht alle Seiten freigegeben/Erreichbar @tominfo.de

 
Beschwerden/Streitschlichtung Unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbraucher gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Allgemeine Informationspflicht nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Die Seite tominfo.de nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren im Sinne des VSBG teil.
 
idea