Eines ist Gewiss, Microsoft wäre überrascht wieviele Mitarbeiter sie so weltweit beschäftigt wissen. Aber keine Sorge Microsoft, dass sind alles Freiberufler, die sich mit einer eigenen Strategie etwas Geld verdienen müssen. Hauptsächlich aus dem indischen Bereich, gibt es eine Menge Spezialisten, die den Menschen am Telefon eine Geschichte aus Tausend und einem Bit erzählen. So rief mich ein Kunde die Tage an, ein recht betagter Mann, schon über die 80 jahre, ein sogenannter Microsoft Mitarbeiter hätte ihn angerufen, dass er einen Virus auf dem Notebook hätte. Ich fragte ihn auch gleich, wie weit die gekommen sind. er sagt, er hätte gleich aufgelegt. Und das war Richtig! Ich hatte ihn vor kurzem noch gewarnt, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt, wenn solche Anrufe kommen. Ich frage mich, woher Wissen diese sogenannten Microsoftmitarbeiter, welche Generation sie anspricht, woher haben sie die Daten zu den älteren Mitmenschen, den diese Altersgeneration werden meist angerufen?
Auch die Enkelmasche reißt nicht ab. Immer öfters, rufen sogannte Verwandten bei den älteren Menschen an und geben sich als Enkel o. ä. aus und gaukeln den Leuten (auch meist Ältere) in eine Misere zu stecken. Es geht hier um richtig hohe Beträge und auch manchen Bankangestellten war es bisher zu verdanken, dass nichts passiert ist, aber die Dunkelziffer ist sicher da, sonst würden es die "Enkel" nicht permanent probieren. Aber auch hier, wie bekommen die Enkel die Telefonnummer der Alten?
Am Freitagnachmittag wurde eine 31-jährige Frau aus Ludwigshafen, von einem ihr unbekannten Mann angerufen, der sich als Bankberater ausgab. Unter dem Vorwand, eine auffällig hohe Abbuchung auf dem Konto der Geschädigten festgestellt zu haben, forderte der unbekannte Täter die Geschädigte auf, ihm die per SMS zugesandte TAN-Nummer mitzuteilen, was sie auch tat. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag. Es wird eingehend sensibilisiert, unter keinen Umständen TAN-Nummern am Telefon herauszugeben. Im Zweifel sollte das Telefonat stets umgehend beendet und Rücksprache mit der eigenen Bank gehalten werden.
Mitarbeiter einer Impfstofffirma, Ärzte oder Bundesinfektionsstelle aus, um mit erfundenen Geschichten wie angeblichen Arztrechnungen, Corona-Tests oder privat angebotenem Impfstoff schnell an Geld zu kommen.