<
Danke, dass Sie hier vorbeischauen. Die Seite verwendet nur die vorgeschriebenen Cookies. The site only uses functional cookies Lesen Sie die DSGVO (Sie können diese hier einsehen DSGVO  

# Uffbasse

Computerkriminalität

Reisekriminalität

 

#Uffbasse, auf gut Deutsch "aufpassen". Die Ganoven lauern überall! Kurze Zusammenfassung, ob Computer- und Reisekriminalität und sonstige Warnungen! - Die Seite wird ständig aktualisiert -

Die Betrugsfälle im Internet oder auf Reisen, werden immer dreister. Ich sammle meine eigenen Erfahrungen und Erfahrungen die, die ich aus dem Netz erfahre.  

#Fake-shop

Jeder will günstiger und das birgt seine Gefahren. Auch mir wäre es fast passiert.

Wir benötigen einen neuen Staubsauger, der alte hat nach seiner 20-jährigen Dienstzeit seine Arbeit eingestellt. Also was macht man, dasselbe Modell gibt es natürlich nicht mehr, die Entwicklung geht ja weiter und die neuen Staubsauger können ja auch einiges mehr. Jetzt können wir in den einschlägigen Geschäften (Elektrofachmärkte) schauen und einen adäquaten Staubsauger mitnehmen, oder man schaut sich bei den Onlinehändlern um. >geht schnell > manchmal etwas günstiger?!

Wir entscheiden uns für ein Modell XY und entdecken im Netz bei einem Onlinehändler das Gerät für sage und schreibe 200,00€ günstiger als bei allen Anderen. Ist doch mal ein Wort. Gut den Onlinehandler kenne ich nicht, kann ja nicht jeden kennen unter den Vielen. Klick - Gekauft! Zahlung jetzt ausführen...! Kein Paypal, ok hat ja nicht jeder! Vielleicht Visa? ja..ist auch eiue sichere Seite (erkennt man am Schloß auf der Webseite) nimmt er nicht, irgendwas passt nicht mit den Eingaben...letzte Möglichkeit ist Vorkasse, Überweisung. Spätestens jetzt! sollte man hellhörig werden. Die Bank ist auch keine der mir bekannten, gibt es aber. Der Onlinehändler ist auch dort wo er sein soll, zumindest existiert ein Eintrag bei GoogleMaps, das der Onlinehändler dort seine Adresse hat. Aber Internet hat sich weiter entwickelt und es gibt eine Plattform Fakeshops - auch Verbraucherzentralen und Trusted Sjops Watchlist vervollständigen jeden Tag ihre Seiten und bei dem Stichwort der Firma im Internet, wird sofort vor der Firma gewarnt! ok Glück gehabt! Meine Überweisung wäre weg gewesen, denn dann wären die Probleme erst richtig entstanden. Die Überweisung kann man nicht zurückholen, bei Paypal kann man sich wenigstens streiten und bekommt sein Geld erstattet.

Ich kontaktiere die Bank, aber die darf keine Auskunft geben. Eine Mitarbeiterin der Bank, kontaktiere ich mit Umwegen auf den sozialen Netzwerken, die schaute sich den Adressegeber an und erzählt mir unter der Hand, der Kunde sitzt im Ausland. Er hat sich wohl auch unter falschem Namen, einfach ein Bankkonto bei ihrer Bank eröffnet..irgnedwie durchgerutscht!

Ich rufe bei der Gemeinde an, wo der Eintrag im Google Maps drin steht. Wie es den sein könnte, dass sich einfach eine Firma dort eintragen lassen kann, wie eine Briefkastenfirma. Die Mitarbeiterin der Gemeinde sagt, sie Wisse das, sie kann aber nichts machen, Google nimmt den Eintrag nicht heraus. Auch andere betroffene User (Kunden) die den Eintrag bei Google angezeigt hatten, sagen Google hat das vielleicht zur Kenntnis genommen, aber es ist nichts passiert.

Also:

Sollten Sie den Händler nicht persönlich kennen und oder es ist keines der großen Player wie Amazon, Media, Saturn, Kaufhof, Otto und wie sie alle heißen, dann lohnt sich schonmla ein Blick auf diese Listen zu werfen. Unten habe ich mal ein paar Links dazu reingesetzt, aber es gibt halt immer mehr von den Ganoven und manchmal wird die Seite erst auf den Fakeshop aufmerksam, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.

So funktioniert der Fake-Shop-Scanner. 1. Tippen Sie die URL oder den Namen des Shops in das Suchfeld ein. 2. Klicken Sie auf das Lupen-Symbol.
Fake Shops sind Online-Shops, die vorgeben, Waren zu verkaufen. Die vermeintlichen Händler werben mit günstigen Angeboten für beliebte und hochwertige ...
Fake-Shops, die trotz Bezahlung keine oder völlig falsche Ware liefern · Fake-Shops, die Markenfälschungen verkaufen · Fake-Shops, die nur auf Daten aus sind.

Auch anderen Kunden ist es passiert, lest den Eintrag bei der Polizeiberatung! Link

   
 

Kontakt

Impressum

AGB

Disclaimer

 
Hinter den Buttons sind keine Skripte oder Sharingcodes. Es sind nur Links zu meinen Seiten im Social Media Ihr könnt gerne die Seiten auf Euren Lieblingseiten sharen/teilen. lg thommy
Die Seiten www.thommymueller.de - www.tominfo.de /www.tominfo.biz sind LSR frei - alle Artikel dürfen ohne Einschränkung verlinkt oder auf neudeutsch "geshart" werden. Alle Medien, Bilder, Texte, Videos etc. auf diesen Seiten sind geschützt und gehören Thomas Müller thommymueller.de www.tominfo.de
Die Bilder dürfen geteilt, aber nicht für gewerbliche Zwecke genutzt werden.
Für gewerbliche Anfragen, bitte eine Mail an Kontakt
tominfo.de 1995 bis 2024
 
 
 
 
thommymueller.de - news
Technik
Wir versuchen so gut es geht keine Cookies zu verwenden, es kann aber passieren, das wir Seiten verlinken, die ohne Cookies nicht leben können. Persönlich speichere ich keine Cookies und verwerte auch keine.
Derzeit werden die Seiten geändert und der DSGVO angepasst.
Es sind von mir noch nicht alle Seiten freigegeben/Erreichbar @ThommyPfalz
 
Beschwerden/Streitschlichtung
Unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären.
Allgemeine Informationspflicht nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Die Seite tominfo.de nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren im Sinne des VSBG teil.
Index 31.01.2025
Internetkriminalität
Reisekriminalität

Neues:

Eine neue Email von meiner Bank?
Fakeshops & Internetshops
Wenn der Enkeltrick wieder klingelt (anruft)
Vorkasse? besser nicht!
Bildrechte
Beamtenbeleidigung
Uploadfilter
Tatort-Internet
falsche Webseiten
Falsche DHL Mails
Falsche UPS Mails
Der Mircosoftmitarbeiter
Mobil
Nepp
Phising
Ransom
Tipps
BKA Trojaner
Illegale Hausdurchsuchung
Hütschenspieler
Telefonbetrug
Uffbasse
Datenschutz
Dating?
Fake - Internetbetrug
Worldpasswordday
Falscher Accesspoint
Sicherheit
Facebook, Google ganz schön träckig
Der sich als Microsoftmitarbeiter ausgibt, er lebt noch und betrügt weiter
Kostenlos, oder doch nicht ganz?
Upps..mit der UPS
Gefälschte DHL Mails