Nachdem ich aus Versehen :-( das Induktionsfeld, auf meinem brandneuen Elektroherd, *zerstört habe - benötigte ich ein Neues.
Naheliegend ist natürlich, es bei dem Lieferanten zu kaufen, der mir auch den Herd verkauft hat. Aber der Händler aus HH, mit den zwei OOs, erzählte mir, dass es nur autarke Kochfelder bei ihnen gebe und kein Ersatzteil, wie ich es benötige und ich solle mich an den Hersteller wenden. Hmm blöd!
Der Hersteller konnte mir zwar dann auch nicht weiterhelfen, da er nicht an Endkunde liefert, aber er gab mit kompatiblen Ersatzteilnummern, um das Gerät im Netz und in den Shops zu finden.
In der G-Suche wurden mir eine Vielzahl von Shops angeboten, die das Ersatzteil führen, klar nimmt man nicht gerade den teuersten Anbieter, sondern versucht so günstig wie möglich an das Teil heranzukommen.
Die Webseite MIKIDA.NET hat einen ganz brauchbaren Internetauftritt, sieht alles ganz seriös aus und bietet mir das Ersatzteil für gut 50,00€ günstiger als der Wettbewerb. Der Verkaufsablauf war wie bei anderen auch gekonnt seriös - ohne Argwohn - bis die Zahlungsmodalitäten kamen, es gab die Möglichkeit die Kreditkarte zu benutzen oder Vorkasse. Kein Paypal! aber das hat ja nicht viel zu sagen, manche scheuen die Kosten von Paypal, daher noch nicht unbedingt verdächtig.
Ich versuche es mit der Visa, aber die Nummern nimmt er auch nach dem dritten Versuch nicht (Achtung! Hier wird ggf. die Nummer abgefischt!! Wer hier was eingegeben hat, sofort die Kreditkarte löschen oder sich sicher sein, dass man eine **Zwei-Wege-Authentifizierung hat)
Ok, die Karte hat er nicht genommen, also Vorkasse! Die Bestellbestätigung kam via Mail (ich benutze für Onlinebestellungen, meine ***Pseudo-Mail Adresse) , Die Bankdaten für die Vorkasse sollten innerhalb der nächsten 24 Stunden kommen.
Bis dahin war ja alles noch im grünen Bereich. Nur die Bankdaten wollten in der Zeit nicht kommen. Das meine Frau in derzeit nicht wie gewohnt kochen konnte, machte es nicht besser. Also nochmals nach der Firma und Rezensionen bei Maps geschaut ...hmm da gab es keine, auch die Adresse im Routenplaner zeigte nicht den gewünschten Erfolg. Die Firma war entweder brandneu oder irgendetwas stimmte nicht. Nach Eingabe der Adresse in die Suchmaschine führte mich auf eine Seite, die sich unter anderem mit Fakeshops beschäftigen. Da war die Firma keine Unbekannte, sie hatte sogar noch weitere Firmierungen in Düsseldorf. Die Anklagen waren alle ähnlich --Visa/EC Karte ging nicht - Vorkasse geleistet - aber keine Ware bekommen.
Ein Tag später kam die Rechnung zur Vorkasse. Da ich jetzt vorgewarnt war, schaute ich mir die Rechnung genauer an und über das EU Portal (MIAS) gab ich die genannte Mehrwertsteuernummer dieser Firma ein und siehe da, die gibt es gar nicht. (siehe Link rechts>LINK)
Da hatte ich nochmal Schwein gehabt, dass ich die Überweisung noch nicht vorgenommen hatte.
Hilfreich DDoS-Attacke
*ein Mini-Glas fiel auf den Rand des Kochfeldes, einfach nur eine Absplitterung, mit zwei kleinen Risse (2-3 cm) Nach drei Tagen, war ein Riss bis zur Mitte und zwei weitere Tage - ging es bis zur anderen Seite.
** Zwei Wege Authentifizierung - Neben der richtigen Übergabe der Kreditkartennummer, muss die Ausführung noch mit dem Mobiltelefon bestätigt werden, selbst wenn die Kartennummer etc. bekannt sind, benötigt man das Smartphone noch dazu!
***Pseudo mail Adresse oder Werbemailadresse ist eine 2. Mailadresse für Werbemails oder Newsletter etc., benutze ich um mein Hauptmailkonto nicht unnötig zuspammen zu lassen.
**** Name geändert
Validierung der Mehrwertsteuer ID
Jede Firmenrechnung hat eine Umsatzsteuer ID, für Deutschland DE, mit mehreren Zahlen. Hier kann man die Gültigkeit der Nummer online prüfen lassen. Wenn hier eine Pseudo verwendet wird, kommt hier ein Fehler. Es könnte natürlich auch eine geklaute genommen werden, daher die Nummer einfach mal in die Suchmaschine von Google eingeben, mal sehen ob da mehr als eine Adresse als Ergebnis herauskommt. |