De Kaiser vun Habsburch
|

De Kaiser vun Habsburch, war schunn so rischdich alt worre unn wie er so ins eim Schloß in Germerschen runghoggt hodd, do issem uff ämol ganz annerschder worre unn er hodd gewißt, er macht nimmi lang.
Da alle Kaiser in de Näh sich schunn ä warmes Plätzel unnerm Dom zu Schbeier ausgsucht hawwen, hodd er uff ähmol gerufe - Uff gehts, ab noch Schbeier! Wenn ich schunn sterwe muss, dann dort in Schbeier, dort kann ich mich ach glei in die Krypta leche. Holt mein Gaul und blos ins Horn, so laut wie ihr kennt, damit alle mitkriechen, dass ich noch Schbeier kumm um zu sterwe. Er bestieg sein Wackerer Hengschd, der ihn schun lange Johre in den Schlachten treu gedient hatte zu seinem letzchde Ritt. Zwä Bischöfe sinn kumme unn hawwen ihm uff seinem letzchde Weg begleitet. Er hodd ihne gsagt, ich will do hi noch schbeier um mich mit meine Ahne zu vereine, die dort unnerm Dom schunn liche.
Do hen uff ähmol alle Glocke an denne sie vorbeigeloofe sinn dumpf und klagend zu läute unn die leit waren do gstanne und haben ganz ferchterlich gegreint unn getrauert, wie do ehrn Kaiser soin letzchde Gang gemacht hodd. Vumm Altpörtel sinn se ihm schun entgege geloofe um ihm nochmals in soi mildes Antlitz zu schaue.
De Kaiser hodds dann endlich gschafft und is in seiner Burch in Schbeier akumme, dort hodd er sich uff de goldene Drohn ghoggt unn hodd gebetet, das soi Volk noch ihm wieder ähn gudde Kaiser kriecht. Der Prunksaal in den Burch is immer voller worre und sie hawwen dann zusamme gebete unn in de Stunn zu Middernacht wurde es himmlich hell im Saal unn de Kaiser Rudolf war entschlafe. Der Dom war soin letzdcher Ruheplatz und sein ganzes Volk kam zum Trauern. Tief unten in der Gruft im Dom ruht er heit noch unn manches Menschlein das an soinem Grab steht, vergißt noch heit eine Träne.
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|