Danke, dass Sie hier vorbeischauen. Die Seite verwendet nur die vorgeschriebenen Cookies. The site only uses functional cookies Lesen Sie die DSGVO (Sie können diese hier einsehen DSGVO
Bild_o
 

Es ist Sonntag und keine Brötchen, das geht doch garnicht..dabei ist es schnell gemacht

 

Zutaten
350 g Mehl, Typ 405 oder 550
250 g Joghurt
80 g neutrales Öl
1/2 TL Salz
1 Pck. Backpulver
1 Eigelb Alle Zutaten bis auf das Eigelb mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem homogenen Teig verkneten. Wer einen TM hat: die Zutaten in den Mixtopf geben und 3 Minuten auf Knetstufe zu einem Teig verarbeiten lassen. Teig in 8 bis 10 gleichgroße Stück teilen, diese entweder unbearbeitet oder etwas rundgewirkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Evtl. mit einem Brötchenstempel oder Apfelteiler stempeln.

 

oder dieses

 

Roggenbrötchen backen.

Knusprige Brötchen selbst zu machen ist gar nicht schwierig und dieses Rezept lässt sich super vorbereiten. Das Roggenmehl schmeckt schön herzhaft, lässt sich aber auch durch andere Mehle ersetzen. Wichtig ist allerdings, auf die Typen und die Ruhezeit zu achten. So bekommen die Brötchen eine schöne Kruste und werden innen weich und großporig. Dazu geht der Teig über Nacht im Kühlschrank. Das Rezept kommt ohne Sauerteig aus.

Zutaten für kleine Brötchen:

Ein halber Würfel frische oder zwei Päckchen Trockenhefe
1 TL Zucker
180g Weizenmehl Typ 405
200g Roggenmehl
1 TL Salz
300 ml lauwarmes Wasser

Roggenbrötchen selbst backen: Die Zubereitung

Die Hefe und den Zucker vermischen und das Wasser hinzu geben. Die Mischung rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat und einige Minuten stehen lassen, bis die Hefe aktiviert ist und leicht schäumt. Die Flüssigkeit mit dem Mehl und dem Salz in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührer für zehn Minuten kneten. Da der Teig recht klebrig wird, müssen Arbeitsfläche und Hände gut bemehlt werden, wenn man den Teig von Hand kneten möchte.

Den Teig über Nacht in den Kühlschrank stellen.

 

 

 

 
 

 

 

Brot und mehr

Brot selber machen

Brötchen auf die Schnelle

Ruf_Artländer alt aber gut

 

 

Kontakt

Impressum

AGB

Disclaimer

Die Seite www.tominfo.de /www.tominfo.biz ist LSR frei - alle Artikel dürfen ohne Einschränkung verlinkt oder auf neudeutsch "geshart" werden. Bild und Text dürfen über soziale Medien geteilt werden. Denkt aber an das Urheberrecht. Seit dem 01. August 2021 gibt es einen Uploadfilter bei Youtube, Instagram usw. Dh, Uploads können von Internetdienste gelöscht werden, wenn der Urheber nicht klar zu erkennen ist. Alle Medien, Bilder, Texte, Videos etc. auf diesen Seiten sind deswegen geschützt und gehören Thomas Müller, www.tominfo.de, www.tem-edv.de, www.samos-online.de und weitere dazugehörige Internetseiten. Für gewerbliche Anfragen, bitte eine Mail an Kontakt, danke!

Facebookinstagramm

auch auf den sozialen Netzwerken zu erreichen

 

Die Rezepteseite ist leider etwas in den Untergrund getaucht, liegt aber nicht am Urheberrecht. Jetzt beschäftige ich mich mit Lebensmittel -Allgemein, -Essen, -Trinken und was dazugehört. -Konsumartikel die man nicht essen kann, können aber auch hier erwähnt werden. @thommy