Kontakt
AGB
Impressum
Disclaimer

 

Index -

 

Monatsnamen

Hekatombaion (Ἑκατομβαιών, Juli–August)
Metageitnion (Μεταγειτνιών, August–September)
Boedromion (Βοηδρομιών, September–Oktober)
Pyanopsion (Πυανοψιών, Oktober–November)
Maimakterion (Μαιμακτηριών, November–Dezember)
Poseideon (Ποσειδεών, Dezember–Januar), auch als Schaltmonat
Gamelion (Γαμηλιών, Januar–Februar)
Anthesterion (Ἀνθεστηριών, Februar–März)
Elaphebolion (Ἐλαφηβολιών, März–April)
Munichion (Μουνυχιών, April–Mai)
Thargelion (Θαργηλιών, Mai–Juni)
Skirophorion (Σκιροφοριών, Juni–Juli)

 

Hekatombaion

Der Hekatombaion (von Hekatombe) ist der erste Monat des attischen Jahres.

Metageitnion

Metageitnion (griechisch Μεταγειτνιών, auch in der Nebenform Μεταγειτονιών, Metageitonion) war ein Monat in mehreren antiken griechischen Kalendern, die auf dem ionischen Kalender fußen.Im attischen Kalender war Metageitnion der zweite, in späteren Zählungen der zwölfte Monat des Jahres nach dem Hekatombaion und vor dem Boëdromion. Im julianischen Kalender entspricht ihm ungefähr der Monat August. In Athen begann mit ihm das neue Finanzjahr, in seiner Mitte begann der bis zu dem Mysterien von Eleusis im Boëdromion anhaltende Mysterienfrieden und mit seinem Schluss endete das Militärjahr. Der Name wird auf das Nachbarfest Metageitnia, ein in diesem Monat verrichtetes Opferfest für Apollon Metageitnios, zurückgeführt.

Boëdromion

Im attischen Kalender war Boëdromion der dritte, in späteren Zählungen der erste Monat des Jahres
(Weitergeleitet von Boedromion)
Boëdromion (griechisch Βοηδρομιών, auch in der Nebenform Βαδρομιών, Badromion) war ein Monat in mehreren antiken griechischen Kalendern, die auf dem ionischen Kalender fußen. In der Form Badromios (Βαδρόμιος, auch Βατρόμιος, Batromios) erscheint er auch in dorischen Kalendern.

„Pyanopsion“

Der Pyanopsion ist der 4. Monat des attischen Kalenders.

Poseideon

Poseideon (griechisch Ποσειδεών) ist der 6. Monat des attischen Kalenders. Es ist der Monat nach dem Maimakterion und vor dem Gamelion.

Er ist nach dem Hauptfest des Monats, Poseidea, benannt, dem Fest zu Ehren des Gottes Poseidon. Im gregorianischen Kalender umfasst der Poseideon den Zeitraum vom 10. Dezember bis zum 8. Januar. Um den Solarkalender und den Lunarkalender in Übereinstimmung zu bringen, wurde ein Schaltmonat nach dem Poseideon eingeschoben, der ebenfalls Poseideon genannt wurde. Da ein Mondjahr mit zwölf Monaten im Durchschnitt nur eine Länge von etwas mehr als 354 Tagen aufweist und die Jahreslänge dem Sonnenjahr entsprechen sollte, erfolgte gelegentlich zumeist im Winter nach dem Monat Poseideon die Einfügung des Schaltmonats Zweiter Poseideon (daher auch die Bezeichnung kat archonta im Gegensatz zu kata theon, der Berechnung nach dem „natürlichen Kalender“). Aus diesem Grund wird vermutet, dass ursprünglich der attische Jahresanfang im Winter lag und der zweite Poseideon am Jahresende angefügt wurde.

Gamelion

Gamelion (altgriechisch Γαμηλιών) war ein Monat des attischen Kalenders.

Er war siebter Monat des Jahres nach dem Poseideon und vor dem Anthesterion, im julianischen Kalender entspricht ihm ungefähr der Monat Januar. Der Name wird auf ein in diesem Monat verrichtetes Opferfest für die Göttin der Ehe Hera Gamelia zurückgeführt, wenngleich weder das Epitheton Gamelia noch ein Fest dieses Namens, nach dem dieser Monat benannt sein müsste, bezeugt sind.

Für das in den attischen Phratrien im Pyanopsion gefeierte Fest Apaturia ist der Begriff Gamelia lediglich als Opfer von frisch Verheirateten bekannt, die ihre Gattinnen in ihre Phratrie einführen. Bezeugt ist allerdings ein am Ende des Gamelion gefeierter Hieros Gamos von Hera und Zeus, der wahrscheinlich mit dem Fest Gamelia zu identifizieren ist.

Dass der Monat der Göttin Hera heilig war, berichtet noch Hesychios von Alexandria. Dass in ihm die meisten Ehen geschlossen wurden erwähnt bereits Aristoteles.

 

Anthesterion

Anthesterion (griechisch Ἀνθεστηριών, „Blütenmond“) war ein Monat in mehreren antiken griechischen Kalendern, die auf dem ionischen Kalender fußen.

Im attischen Kalender war Anthesterion der achte, in späteren Zählungen der sechste Monat des Jahres nach dem Gamelion und vor dem Elaphebolion. Der Name wird auf Anthesteria, ein dreitägiges vom 11. bis zum 13. Anthesterion verrichtetes Fest für den Gott Dionysos, zurückgeführt.


Elaphebolion
Elaphebolion (altgriechisch Ἐλαφηβολιών)

Im attischen Kalender war Elaphebolion der neunte Monat des Jahres nach dem Anthesterion und vor dem Munichion. Im julianischen Kalender entspricht ihm ungefähr der Monat März. Der Name wird auf ein in diesem Monat verrichtetes Opferfest für Artemis Elaphebolos zurückgeführt, wenngleich ein Fest Elaphebolia nicht für Attika bezeugt ist.

Munichion

Im attischen Kalender war Elaphebolion der zehnte Monat des Jahres nach dem Anthesterion

Thargelion

Im attischen Kalender war Elaphebolion der elfte Monat des Jahres nach dem Munichion

Skirophorion

Im attischen Kalender war Elaphebolion der zwölfte Monat des Jahres nach dem Thargelion

 

 
   
@tominfo.de @2010 bis @2025
nach oben/ άνω

Kontakt

Impressum

AGB

Disclaimer

upV 0.9

Die Seite ist LSR frei - alle Artikel dürfen ohne Einschränkung verlinkt und geshart werden.
Die Seite www.tominfo.de /www.tominfo.biz ist LSR frei - alle Artikel dürfen ohne Einschränkung verlinkt oder auf neudeutsch "geshart" werden. Bild und Text dürfen über soziale Medien geteilt werden. Denkt aber an das Urheberrecht. Seit dem 01. August 2021 gibt es einen Uploadfilter bei Youtube, Instagram usw. Dh, Uploads können von Internetdienste gelöscht werden, wenn der Urheber nicht klar zu erkennen ist. Alle Medien, Bilder, Texte, Videos etc. auf diesen Seiten sind deswegen geschützt und gehören Thomas Müller, www.tominfo.de, www.tem-edv.de, www.samos-online.de und weitere dazugehörige Internetseiten. Für gewerbliche Anfragen, bitte eine Mail an Kontakt, danke! tominfo.1.2

Facebookinstagramm

auch auf sozialen Netzwerken (manchmal) zu erreichen
tominfo.de 1995 bis 2025 @MYM is a trademark from thommymueller.de //mym-system.de
tominfo.de tominfo.biz tem-edv.de samos-online.de thommymueller.de die-oelmuehle.com samiotika.de mueller24.online
tominfo.de - news - wichtiger Hinweis
Technik Es kann passieren, dass es durch downloads, gfs durch Einbindung von META, AMAZON oder ALPHABET zu unerwünschten Einbindungen (zB. YOUTUBE o.ä.) von Fonts (Schriftarten) der Hersteller kommt, dieses werder von mir gewünscht noch beabsichtigt. Sollten Sie damit ein Problem haben, verlassen Sie bitte die Seite. FONTS sind Schriftarten, die von (zB.) Google bereitgestellt wurden, diese verursachen, dass diese Schriftarten von (zB) GOOGLE Servern bereitgestellt werden und damit Kontakt zu GOOGLE o.ä. besteht. In diesem Zusammenhang, kann durch den Zugriff auf so einen Server, es zu Speicherung von Daten kommen. Wie erwähnt nicht gewünscht von mir. Wir werden im Rahmen der DSGVO prüfen ob Seiten von uns betroffen sind und diese neu bearbeiten. Bei 40.000 Objekten, kann das ein wenig dauern, wir bedauern.
Wir versuchen so gut es geht keine Cookies zu verwenden, es kann aber passieren, das wir Seiten verlinken, die ohne Cookies nicht leben können. Persönlich speichere ich und verwerte keine Cookies. Das ist eine persönliche Seite und hat keinen kommerziellen Hintergrund. Für ein Like freue ich mich aber trotzdem.
Derzeit werden Seiten geändert und der DSGVO angepasst.
Es sind von mir noch nicht alle Seiten freigegeben/Erreichbar @tominfo.de
Beschwerden/Streitschlichtung Unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbraucher gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Allgemeine Informationspflicht nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Die Seite tominfo.de nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren im Sinne des VSBG teil.