Danke, dass Sie hier vorbeischauen. Die Seite verwendet nur die vorgeschriebenen Cookies. Lesen Sie die bitte bevor Sie hier weiterscrollen die DSGVO (Sie können diese hier einsehen DSGVO)
Irren ist menschlich, aber für das totales Chaos braucht man einen Computer.
Hier ein Sammlung von Nötig bis Unnötig - Manche Tools und Weisheiten werden von der Masse nicht mehr benötigt. Aber ich habe sie trotzdem, wer weiß für wen, für was, warum? ...?!
egal :-) Es ist auch nicht immer alles so aktuell hier! ;-)
Handy - USB Zugriff
Archiv 2018
2018- Besitzt Du ein Samsung Handy hast, empfehle ich die kostenlose Software KIES von Samsung herunterzuladen. Technisch kann man nun auf die Software vom Mobiltelefon zugreifen.
Wenn Du via USB zugreifen möchtest, gibt es ein paar Regeln zu beachten:
a) schaue nach ob beim Explorer, dass Laufwerk erkannt wird, wenn nicht
b) aktiviere auf dem Android - USB Zugriff zulassen. (ansonsten wird nur der Akku geladen, die Verzeichnisse sieht man nicht)
c) Die Erkennung einiger Geräte klappt allerdings nicht immer zuverlässig. Während es mit USB-Sticks kaum Schwierigkeiten gibt, streiken externe USB-Festplatten am Tablet oft. Der Grund: Die Platten ziehen mehr Strom, als der Micro-USB-Anschluss liefert. Es gibt aber so genannte Winkeladapter, die mit einer weiteren Stromquelle verbunden werden können. OTG-Winkeladapter. Nachteil: die Moblität geht verloren, den unterwegs hat man meist keine Steckdose. Verstärkung des Micros USB Ausgang vom Android-Handy
d) Für andere Geräte (USB Sticks, Drucker etc) gibt es Repeaterkabel, ob das nun für alles hilft - ohne Gewähr!
e) das Mobiltelefon gibt uns nicht alle Daten preis. Die Adminstrativen Daten liegen meist noch im verborgenen. Wer Zugriff auf alle seine Daten haben möchte, muss sein Gerät "Rooten" was wiederum für andere Sachen Probleme bereiten kann. Zum Beispiel kann die Gewährleistung / Garantie für das Gerät flöten gehen. Weiterhin können Plattformen wie zum Beispiel Sky - gerootete Handys - für den Download ablehnen. Da man ggfs die Downloadfiles weiterverwerten könnte...
Die Seite www.tominfo.de /www.tominfo.biz ist LSR frei - alle Artikel dürfen ohne Einschränkung verlinkt oder auf neudeutsch "geshart" werden. Bild und Text dürfen über soziale Medien geteilt werden. Denkt aber an das Urheberrecht. Seit dem 01. August 2021 gibt es einen Uploadfilter bei Youtube, Instagram usw. Dh, Uploads können von Internetdienste gelöscht werden, wenn der Urheber nicht klar zu erkennen ist. Alle Medien, Bilder, Texte, Videos etc. auf diesen Seiten sind deswegen geschützt und gehören Thomas Müller, www.tominfo.de, www.tem-edv.de, www.samos-online.de und weitere dazugehörige Internetseiten. Für gewerbliche Anfragen, bitte eine Mail an Kontakt, danke!
Für gewerbliche Anfragen, bitte eine Mail an Kontakt
Technik
Wir versuchen so gut es geht keine Cookies zu verwenden, es kann aber passieren, das wir Seiten verlinken, die ohne Cookies nicht leben können. Persönlich speichere ich keine Cookies und verwerte auch keine.
Derzeit werden die Seiten geändert und der DSGVO angepasst.
Es sind von mir noch nicht alle Seiten freigegeben/Erreichbar @ThommyPfalz
Beschwerden/Streitschlichtung
Unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären.
Allgemeine Informationspflicht nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Die Seite tominfo.de nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren im Sinne des VSBG teil.