Danke, dass Sie hier vorbeischauen. Die Seite verwendet nur funktionelle Cookies. Lesen Sie bitte die DSGVO The site only uses functional cookies (Sie können diese hier einsehen DSGVO)

Reise-index

Medien

Betrug

Tools

Kontakt

@tominfo.de

Unterwegs

Essen

Drohne

LinX

Notruf

„Namlich so sollen soliche hewser Fromen Armen taglönern und handtwerckern und burgern und inwonern dieser stadt Augsburg, die es notturftig sein und am besten angelegt ist, umb gottes willen gelichen und darin weder schankung muet und gab nit angesehen"

Fuggerviertel Augsburg Besuch 4. Okt 2018

 

Es schien mir ewige Zeiten her, als ich das letzte Mal im Fuggerviertel war, mindestens 20 Jahre. Auf der Heimfahrt von Kroatien, nutze ich nun einen Tankstopp um in Augsburg vollzu tanken, ein wenig die Beine bewegen und bei der Gelegenheit, dass Fuggerviertel zu besuchen, war zwar nicht geplant, aber wir hatten ja Zeit und waren spontan.

 

Das Navi lotste mich zum Fuggerviertel und wir bekamen sogar einen Parkplatz in der Nähe des Einganges. Beim letzten Besuch, war der Besuch noch frei, nun kostete es etwas (ich glaube 3,00€? 2018!) Dafür gab es jetzt ein Museum und ein Musterhaus, indem man sehen konnte, wie man in einem der kleinen Häuser lebte und heute noch lebt.

Die Außenanlagen sind gepflegt und man kann sich auf Bänke setzen und Autofrei relaxen.

 

Die Fuggerei in Augsburg ist die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt. Die Reihenhaussiedlung stiftete Jakob Fugger „der Reiche“ im Jahr 1521. Die Siedlung erinnert mich an die Werkssiedlungen der BASF Ludwigshafen, die es immer noch unter dem Namen Hemshof gibt. Auch in den Vororten von Ludwigshafen am Rhein, gibt es noch eine Vielzahl von Werkswohnungen.

In Augsburg sind es Sozialwohnungen.

2018 wohnen in den 140 Wohnungen der 67 Häuser 150 bedürftige katholische Augsburger Bürger für eine Jahres(kalt)miete von 0,88 Euro. Sie sprechen dafür täglich einmal ein Vaterunser, ein Glaubensbekenntnis und ein Ave Maria für den Stifter und die Stifterfamilie Fugger. Bis heute wird die Sozialsiedlung aus dem Stiftungsvermögen Jakob Fuggers unterhalten. Das Fürstlich- und Gräfliche Fuggersche Familienseniorat fungiert als Aufsichtsgremium der Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Stiftungs-Administration, welche die Fuggerei und acht Fuggersche Stiftungen betreut.

Nach dem 2. WK mussten zwei Drittel der Häuser neu gebaut werden, da diese von den Engländern zerbombt wurden.

Ein Besuch der lohnt!

 

 

Ein paar Reiseberichte- Bilder und Videos, Tools werden nach und nach aktualisiert. Seit 2021 Jahr ist auch die Drohne Mavic Mini2 in der Luft, die uns tolle Bilder/Filme liefert, die wir natürlich auch hier präsentieren wollen

 

Wie man sieht, fehlen noch etliche Informationen, die ich noch nacharbeiten muss. Drohnen, Webcams zeigen nochmal einen anderen Blickwinkel, die Filme sind noch nicht online. Aber bald, hoffe ich!

 

Kontakt

Impressum

AGB

Disclaimer

 

Facebookinstagrammfollow me #addme

Tools

Hinter den Buttons sind keine Sharingcodes. Es sind nur Links zu meinen Seiten im Social Media Ihr könnt aber gerne die Seiten auf Euren Lieblingseiten sharen/teilen. lg thommy

Die Seite www.tominfo.de /www.tominfo.biz ist LSR frei - alle Artikel dürfen ohne Einschränkung verlinkt oder auf neudeutsch "geshart" werden. Alle Medien, Bilder, Texte, Videos etc. auf diesen Seiten sind geschützt und gehören Thomas Müller www.tominfo.de
Die Bilder dürfen geteilt, aber nicht für gewerbliche Zwecke genutzt werden.
Für gewerbliche Anfragen, bitte eine Mail an Kontakt
tominfo.de 1995 bis 2025
 
 

tominfo - news

Technik
Wir versuchen so gut es geht keine Cookies zu verwenden, es kann aber passieren, das wir Seiten verlinken, die ohne Cookies nicht leben können. Persönlich speichere ich keine Cookies und verwerte damit auch keine.
Derzeit werden die Seiten geändert oder der DSGVO angepasst.
Es sind von mir noch nicht alle Seiten freigegeben/Erreichbar @ThommyPfalz

Beschwerden/Streitschlichtung

Unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären.
Allgemeine Informationspflicht nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Die Seite tominfo.de nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren im Sinne des VSBG teil.