Danke, dass Sie hier vorbeischauen. Die Seite verwendet nur die vorgeschriebenen Cookies. Lesen Sie die DSGVO (Sie können diese hier einsehen DSGVO Thank you for stopping by here. The site only uses the prescribed cookies. Read the (You can view them here DSGVO

DIE SEITE IST IM MOMENT IN ÜBERARBEITUNG - 2024 ist bei uns mal wieder Greece geplant, man sieht sich!!

Start Wetter Wohin unterwegs geschichte knigge
Anreise Wandern Strand kloster   wissen
News Essen Medien natur   history

 

 

 

 
 

Praktische Hinweise Samos

Anreise

Direkte Charterfluege verbinden Samos zwischen Mai und Oktober mit mehreren Flughaefen in den deutschsprachigen Laendern (Wien, Berlin, Zurich). Wer Linie fliegen will, muss ueber Thessaloniki und in Athen umsteigen. Taxis stehen am Flughafen bereit. Einen Flughafenbus gibt es nicht, aber die Bushaltestelle ist nicht weit. Der Land-See-Weg fuehrt meist ueber Piraeus, wo taeglich eine Autofaehre nach Samos auslaeuft. Wer sich auskennt umgeht den Nepp der deutschen und griechischen Airlines und fliegt ueber die Tuerkei. Das ist kein Abenteuer, es funktioniert sogar sehr gut und natuerlich wird so etwas nicht im Reisebuero angeboten, es ist was fuer Individualisten.

Griechische Zentrale fuer Fremdenverkehr

Neue Mainzer Str. 22 | 60311 Frankfurt/Main | Tel. 069/236561-63 | Fax 236576 | info@gzf-eot.de

Opernring 8 | 1015 Wien | Tel. 01/5125317 | Fax 5139189 | grect@vienna.at

Loewenstr. 25 | 8001 Zuerich | Tel. 01/2210105 | Fax 2120516 | eot@bluewing.ch

Busse

Linienbusse sind die wichtigsten und guenstigsten Verkehrsmittel. Fuer die Fahrt von Vathy nach Pythagorio zahlt man etwa 1,60 Euro. Den Plan hierfuer reiche ich aktuell noch nach.

Camping

Wildes Zelten ist verboten. Offizielle Campingplaetze gibt es nicht.

Diplomatische Vertretungen

Nur Deutschland ist auf Samos. Die Vertretung findet man ziemlich in der Mitte der Hafenpromenade, es steht ein weisser Loewe davor! Das Konsulat ist nur mit einem Honorarkonsul vertreten, der allerdings nur Englisch spricht. Buerger oesterreichs und der Schweiz wenden sich in Notfaellen an ihre Botschaft in Athen.

Deutsches Konsulat

Platia Pythagora 20 | Vathy | Tel. 2273025270 | Fax 2273027260

Deutsche Botschaft

Odos Karaoli ke Dimitriou 3 | Athen | Tel. 2107285111 | Fax 2107251205

oesterreichische Botschaft

Leoforos Vas. Sofias 4 | Athen | Tel. 2107257270 | Fax 2107257292

Schweizer Botschaft

Odos Jassiou 2 | Athen | Tel. 2107230364 | Fax 2107249209

Diskotheken

Die griechischen Diskotheken oeffnen meist erst gegen 22 oder 23 Uhr. Das ist auf Samos nicht anders. Eintritt wird zwar nur selten verlangt, dafuer sind die Getraenke ziemlich teuer (z.B. kostet ein Longdrink etwa sechs bis acht Euro, eine kleine Flasche Bier vier Euro).

Einreise

Zur Einreise genuegt ein gueltiger Personalausweis. Kinder unter 16 Jahren muessen im Pass eines mitreisenden Elternteils eingetragen sein oder einen Kinderausweis haben.

Eintrittspreise

Zum Archaeologischen Museum in Vathy und zu allen archaeologischen Staetten haben Kinder und Jugendliche aus EU-Laendern sowie Studenten mit internationalem Studentenausweis freien Eintritt; Senioren ab 65 Jahren erhalten eine Ermaessigung. Fuer das Heraion und den (Tunnel des Eupalinos, 2015 und wahrscheinlich 2016 geschlossen) gibt es ein Kombiticket fuer 6 Euro (also 1 Euro Ersparnis). Zwischen November und April ist der Eintritt sonntags fuer alle frei.

FKK

FKK ist in Griechenland offiziell verboten, wird jedoch an abgelegenen Straenden vielfach praktiziert. Geduldet werden Nackte auch am Strand von Tsamadou und Avlakia.

Fotografieren

Griechenland fotografiert digital; Moeglichkeiten, Fotos zu brennen, bieten die meisten Fotoshops und Internetcafes. Es gibt etliches an Militaergebiet mit Fotografieverbot. Darauf achten!!

Geld & Preise

Euro koennen mit EC-/Maestro- oder Kreditkarten aus allen Geldautomaten der Banken gezogen werden. Die heimische Bank erhebt meist 5 Euro Gebuehr unabhaengig von der Hoehe der Auszahlung. Schweizer Franken und andere Fremdwaehrungen wechseln Banken und Postaemter. oeffnungszeiten der Banken: Mo-Do 8-14 Uhr, Fr 8-13.30 Uhr; Postaemter: Mo-Fr 7.30-15 Uhr. Geldautomaten gibt es inzwischen mehrere auf der Insel. Ireon am Taxistand (gelbes Haeus`chen) Kokkari an der Kirche

Das Preisniveau entspricht in etwa dem deutschen. uebernachtungen, oeffentliche Verkehrsmittel und Benzin sind deutlich preiswerter, Lebensmittel deutlich teurer. uebernachten kann man in sauberen Zimmern ab 20.00€

Gesundheit

Griechische aerzte sind ebenso gut ausgebildet wie im uebrigen Europa, die technische Ausstattung ihrer Praxen und der Inselkrankenhaeuser aber hinkt hinterher. Einheimische werden fuer aufwendige Untersuchungen oder groessere Operationen nach Athen geschickt; Urlauber sollten in solchen Faellen besser nach Hause reisen. Hier bietet sich im Notfall, zwei Krankenhaeuser in Kudasi (Tuerkei) an. Das Boot faehrt morgens hin und abends nach Vathy zurueck.

Die Behandlung in Notfaellen ist im Krankenhaus in Vathy und im staatlichen Gesundheitszentren (ESY) in Neo Karlovassi kostenlos. Da zwischen oesterreich, Deutschland und Griechenland ein Sozialversicherungsabkommen besteht, kann man sich theoretisch auch bei frei praktizierenden Kassenaerzten kostenlos behandeln lassen. Dazu muss die European Health Insurance Card (EHIC) vorgelegt werden. Griechische aerzte sind es aber gewohnt, von ihren griechischen Patienten zusaetzlich ein Trinkgeld zu bekommen und behandeln Auslaender meist nur widerwillig als Kassenpatienten. Deswegen ist es dringend anzuraten, vor Reisebeginn eine Auslandskrankenversicherung abzuschliessen, den Arzt frei zu waehlen und bar zu bezahlen und die Rechnungen hinterher bei der Heimatkrankenkasse zur Erstattung einzureichen.

Apotheken gibt es in allen groesseren Orten. Sie sind gut bestueckt, fuehren aber nicht immer Pharmaka deutscher Herkunft, aber Griechenland ist das Herkunftland der Medizin und es gibt viele Heilkraeuter, die meist besser helfen, als Tabletten.

Internet

www.samos.tominfo.biz: gute kommerzielle Seite, viele Links, auch Videos;

www.animalcaresamos.com: lesenswerte Seiten des Tierschutzvereins von Samos;

www.samos-online.com: kommerzielle Website mit aktuellem Busfahrplan und Wetter;

www.vathi.gr: offizielle Website der Gemeinde Vathi (inkl. Kokkari), auf EU-Flagge klicken, um zur englischen Version zu kommen;

www.pythagorion.net/dimos: offizielle Website der Gemeinde Pythagorio;

www.karlovassi.gr: offizielle Website der Gemeinde Karlovassi, nur auf Griechisch;

www.marathokampos.gr: offizielle Website der Gemeinde Marathokambos, nur auf Griechisch;

www.culture.gr: Website des griechischen Kultusministeriums mit Beschreibungen, Fotos und aktuellen Angaben zu allen Ausgrabungen und staatlichen Museen Griechenlands;

www.griechenland-zeitung.de: Online-Ausgabe der deutschsprachigen Griechenland-Zeitung, die woechentlich in Athen erscheint;

www.griechische-botschaft.de: gute Informationen zu Griechenland betreffende Veranstaltungen und Ausstellungen in Deutschland

Internetcafes

Internetzugang gibt es in allen groesseren Urlaubsorten. Meist kostet die Stunde 3 bis 6 Euro. Kostenlosen WLAN-Zugang fuers eigene Laptop bieten immer mehr Hotels und Cafes. Der Wlan key steht meist auf der Speisekarte,

Klima & Reisezeit

Reisesaison auf Samos ist von Mai bis Oktober. In der uebrigen Zeit sind viele Hotels und die meisten Restaurants ausserhalb von Vathy und Karlovassi geschlossen. Im Mai kann das Wasser zum Baden noch zu kuehl sein, aber dafuer blueht es in diesem Monat am ueppigsten. Der Mai ist auch der schoenste Monat zum Wandern. Im Juli und August steigt das Thermometer oft auf weit ueber 30 Grad und sinkt auch nachts selten unter 20 Grad. Der Herbst bietet angenehm warme Wassertemperaturen, aber dann ist die Vegetation weitgehend verdorrt. Regen faellt zwischen Juni und September kaum, aber es kann Gewitterschauer geben. Gerade im Hochsommer wehen oft kraeftige, manchmal auch kuehle Winde. Unbedingt an Sonnenschutz denken. Es wird im July und August sehr heiss.

Mietfahrzeuge

Fahrraeder, Mopeds, Motorroller, Motorraeder und Autos, auch Jeeps, (Renault Twingo ab 30 bis 35 Euro/Tag inkl. Vollkasko) koennen Sie in allen Urlaubsorten mieten. Fuers Mieten eines Autos oder eines Motorrads ueber 125 ccm benoetigen Sie den nationalen Fuehrerschein der entsprechenden Klasse; der Mieter des Fahrzeugs muss ueblicherweise mindestens 21 Jahre alt sein. Nur wer das Fahrzeug mietet darf fahren, wer seinen Beifahrer mitfahren lassen moechte, muss das explizit Mitversichern!

Auch wenn Sie ein Auto mit Vollkaskoversicherung nehmen, sind Schaeden an den Reifen und an der Unterseite des Fahrzeugs nicht versichert. Und wer mit dem Mietwagen den Asphalt verlaesst, faehrt ohne Versicherungsschutz und muss jeden Schaden selbst bezahlen. Bei jedem auch noch so kleinen Unfall ist die Polizei zu rufen, da die Versicherung sonst nicht zahlt, heiist es: Aber im Normalfalle sind die Strassen soweit in Ordnung und die Off-Road sind bis auf wenige Ausnahmen eh nur fuer Enduros geeignet. Ich hatte auch schon einmal einen Unfall ohne Polizei, dass wurde unter dem Verleiher und dem Unfallgegner unter sich geregelt. Geht also auch ohne Polizei.

Die zulaessige Hoechstgeschwindigkeit in geschlossenen Ortschaften betraegt 50 km/h, auf Landstrassen 90 km/h. Anschnallpflicht auf den Vordersitzen. Promillegrenze 0,5. Eigentlich gibt es auch eine Helmpflicht fuer Motorrad, Roller oder Quad, die wenigsten halten sich daran.

Tankstellen liegen v.a. entlang der Inselrundstrasse. Die letzte Tankmoeglichkeit auf dem Weg nach Drakei im Inselwesten besteht in Ormos Marathokambou.

Notruf

Tel. 112 - Polizei, Feuerwehr, Erste Hilfe, Krankenwagen (landesweit, gebuehrenfrei, hier wird englisch gesprochen, oft auch deutsch).

Post

Postaemter gibt es in allen Staedten und groesseren Doerfern. oeffnungszeiten Mo-Fr 7.30-15 Uhr. In Phytagorio gibt es eine kleine Postfiliale, zum Hafen runter dann rechts.

Sprache

Die Griechen sind sehr stolz auf ihre eigene Schrift, die von keinem anderen Volk der Erde geschrieben wird (die kyrillische Schrift ist von ihr abgeleitet, aber deutlich anders). Fuer Aufschriften und Ortsschilder wird haeufig zusaetzlich unsere lateinische Schrift verwendet. Trotzdem ist es sehr hilfreich, die griechischen Buchstaben zu kennen. Die richtige Betonung ist fuer das Verstandenwerden aeusserst wichtig. Betont wird immer der Vokal, der den Akzent traegt. Alle Vokale werden kurz und offen ausgesprochen. Kleines Alphabet und die wichtigsten Woerter finden wir hier: LINK

Vor Ort uebliche Schreibweisen sind oft uneinheitlich. So kann es durchaus vorkommen, dass ein und derselbe Ortsname im Ort und in seiner Umgebung in drei oder vier verschiedenen Versionen auftaucht. Da ist dann ein wenig Pfadfindergeist gefragt.

Strom

220 Volt Wechselstrom wie bei uns. Unsere Stecker passen meist. Mehrfachstecker mitnehmen, da es in den Zimmern nur wenige Steckdosen gibt.

Taxi

Taxis sind zahlreich und preiswert. Sie sind mit Taxametern ausgeruestet oder rechnen zum staatlich festgesetzten Kilometerpreis ab. Die 43 km lange Fahrt vom Flughafen nach Karlovassi kostet z.B. etwa 45 Euro. Geringe Zuschlaege duerfen fuer Fahrten zu und von Flughaefen und Haefen, fuer Gepaeckstuecke ueber 10 kg, fuer telefonische Bestellung sowie fuer Fahrten in der Karwoche und der Weihnachtszeit erhoben werden. Es wird eine Quittung ausgestellt!

Telefon & Handy

Die Telekommunikationsgesellschaft OTE unterhaelt in allen Staedten und Inselhauptorten Bueros, von denen aus man telefonieren kann. Kartentelefone sind weit verbreitet. Karten zum Preis von 3 Euro sind an Kiosken und in Supermaerkten zu bekommen, Karten fuer 10 Euro (Gespraechswert 11 Euro) in den Laeden von COSMOTE. Handys werden viel genutzt; die Flaechenabdeckung ist ausgezeichnet. Mit einer griechischen Prepaidkarte entfallen die Gebuehren fuer eingehende Anrufe. Prepaidkarten wie die von Globilo (www.globilo.de) ersparen alle Roaming-Gebuehren. Immer guenstig sind SMS. Hohe Kosten verursacht die Mailbox im Ausland: Besser abschalten!

Vorwahlen:

Griechenland: 0030

Deutschland: 0049

oesterreich: 0043

Schweiz 0041.

Fuer Griechenland und die Schweiz muss anschliessend die vollstaendige Rufnummer gewaehlt werden, fuer die anderen beiden Laender die Vorwahl der gewuenschten Stadt ohne die Anfangsnull.

Trinkgeld

Allgemein gilt die Regel: Dem Wirt und seinen Familienangehoerigen gibt man kein Trinkgeld. Auch in modernen Cafes wird kein Trinkgeld erwartet. Am ehesten noch auf Trinkgeld angewiesen sind auslaendische Mitarbeiter. Ich runde immer ein wenig auf. Auch bezahlt einer am Tisch die Rechnung komplett. Beim naechsten mal ist halt ein Anderer dran.

Zeit

In Griechenland ist es ganzjaehrig eine Stunde spaeter als bei uns.

Zeitungen

Auslaendische Illustrierte und Tageszeitungen koennen Sie auf Samos meist in grosser Auswahl mit hoechstens einem Tag Verspaetung kaufen. Im Land selbst erscheinen die englischsprachige Wochenzeitung Athens News und die deutschsprachige Wochenzeitung Griechenland-Zeitung. Zeittungen gibt es in Vathy, Kokkari und Phytagorio. Wer Bildzeitung zur Bildung braucht, die gibt es hier auch.

Zoll

Waren zum persoenlichen Gebrauch koennen von EU-Buergern zollfrei ein- und ausgefuehrt werden. Fuer Zigaretten gilt ein Limit von 800 Stueck pro Person ueber 16 Jahre. Wer von Kusadasi (Ephesus) zurueckkommt, kann im Hafengebiet durchsucht werden. Also nicht unbedingt zuviel in der Tuerkei einkaufen.

Fuer Schweizer Staatsbuerger gelten weiterhin geringere Obergrenzen: beispielsweise 200 Zigaretten bzw. 250 g Tabak, 1 l Spirituosen oder 2 l Wein.

Kaffee

1,50 Euro fuer eine Tasse Mokka

Eis

2 Euro fuer zwei Kugeln Eis. Griechenland ist nicht das Mutterland der Eisherstellung, daher gibt es zwar einige wirklich gute nur eines in Karlovasi (Empfehlung!) und einige kleinere und nicht so gut sortierte in Phytagorio (two spoon) und Kokkari.

Wein

3 Euro fuer ein 1/4 ltr. Wein. Der weisse Wein Samos Doux ist sehr gut!

Liege

3-6 Euro pro Tag mit Sonnenschirm

Benzin

1,80 Euro fuer einen Liter Super (2018)

Gyros

1,90 Euro fuer Gyros in Fladenbrot


 

 
 

follow me

Facebookinstagramm

Die Seite www.thommymueller.de/ www.tominfo.de /www.tominfo.biz ist LSR frei - alle Artikel dürfen ohne Einschränkung verlinkt oder auf neudeutsch "geshart" werden. Alle Medien, Bilder, Texte, Videos etc. auf diesen Seiten sind geschützt und gehören Thomas Müller www.tominfo.de
Die Bilder dürfen geteilt, aber nicht für gewerbliche Zwecke genutzt werden.
thommymueller.de - news #mym #tominfo #samos #pfalz
Technik
Wir versuchen so gut es geht keine Cookies zu verwenden, es kann aber passieren, das wir Seiten verlinken, die ohne Cookies nicht leben können. Persönlich speichere ich keine Cookies und verwerte auch keine Cookies.
Derzeit werden viele Seiten geändert und der DSGVO angepasst. Es kann also passieren, das die Eine oder Andere Seite mal nicht richtig funktioniert. Es sind auch von mir noch nicht alle Seiten freigegeben/Erreichbar @ThommyMueller ATZE@ Trademark

Für gewerbliche Anfragen, bitte eine Mail an Kontakt

 

Kontakt

Impressum

AGB

Disclaimer