Franchising (spricht sich ungefähr so aus: Fränscheising)
Einer hat eine Idee, so wie der Mac Donalds oder Burgerking etc. Diesen Namen und gegebenenfalls die Produkte die das Unternehmen anbietet kann gekauft werden. Also selbst Sie können wenn Sie wollen einen dieser Macis aufmachen, bezahlen dafür an den Franchisegeber eine Summe und geben etwas vom Umsatz an den Franchisegeber ab. Vorteil ist man hat dann schon einen Namen und muss sich nicht durch viele Kosten Werbung einen Namen machen. Nachteile hat man aber auch genug, besonders die hohen Franchisekosten, auch kann man nicht machen was man will und muss auch an geplanten Verkaufsaktionen zum Teil mitmachen.
Der Begriff Franchising oder Konzessionsverkauf stammt aus der Distributionspolitik und bezeichnet eine Mischung aus indirektem Verkauf und direktem Verkauf. Beim Franchising stellt ein Franchisegeber einem Franchisenehmer die (regionale) Nutzung eines Geschäftskonzeptes gegen Entgelt zur Verfügung. Aus Sicht des franchisegebenden Unternehmens stellt das Franchising somit eine Form der Internationalisierung dar, wodurch Franchising dem Bereich des Internationalen Managements zuzuordnen ist. Oftmals sind die Nutzungsrechte an Warenzeichen, Warenmustern oder Geschmacksmustern neben der Vermittlung von Know-how ein wichtiger Bestandteil der Franchisegeberleistungen.