Bedeutung
Authentische Menschen wirken echt, verstellen sich nicht, wirken ungekünstelt. Eigentlich darf man sagen, es ist eine natürliche Person.
Wenn Personen versuchen sich besonders intellektuell, sympathisch oder besonders sexy zu wirken, können hinter diesen Bestrebungen auch häufig keine böswilligen Absichten, sondern lediglich ein Streben nach Anerkennung und Akzeptanz stecken. Viele versuchen ihre Schwächen zu "übertünchen". Das kann auch durch auftragen von MakeUp sein, um sich besser herauszustellen. Das ist nichts schlimmes, sowas kann auch total sexy aussehen.
Wenn jedoch eine Person sich verbiegt, um einem bestimmten Ideal zu entsprechen, dann wird dieser Mensch nicht als authentisch empfunden, was dazu führen kann, dass der jeweilige Mensch anderen Menschen weniger sympathisch ist.
Bei authentischen Menschen ist Sein und Schein im Einklang. Er gibt sich einfach, wie er ist. Authentisch ist meist, wer mit sich selbst im Reinen ist und sich seiner eigenen Schwächen bewusst ist und entweder an diesen arbeitet oder sich selbst diese Schwächen verzeiht. Ein Hemmschuh für Authentizität besteht für viele Menschen darin, dass sie sich viel zu viele Gedanken darüber machen, was andere Personen über sie denken könnten und dementsprechend bemüht sind stets den besten Eindruck zu machen.
Fragt man mich danach, was ich an Frauen am meisten schätzen, so lautet die Antwort häufig: Natürlichkeit. Damit ist nicht gemeint, dass sich eine Frau kaum schminkt und flache Schuhe trägt, sondern dass die Frau authentisch ist, wirklich, nicht überdreht oder gespielt.
Synonyme für authentisch:
ungekünstelt, natürlich
Beispiele für die Verwendung von authentisch:
Hans ist nicht authentisch: Er tut so, als sei er der größte Macker und hängt das voll raus.
Ähnliche Charaktereigenschaften:
natürlich, sympathisch, integer