thommy in der pfalz geboren, in der Welt zuhause
Danke, dass Sie hier vorbeischauen. Die Seite verwendet nur die vorgeschriebenen Cookies. The site only uses functional cookies Lesen Sie die DSGVO (Sie können diese hier einsehen DSGVO
 
Startseite Reisen Medien Mym`s Pfalz Samos Uffbasse Gedanken  
 

Amazon Bücher ausserhalb von Kindle lesen.

Digitales Lesen ist In. Immer mehr Menschen greifen zu den Download Büchern und lesen diese auf ihrem Kindle-Rechner.

Nicht jeder möchte aber sein Ebook im Kindle lesen.

Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit sich die Software Calibre zum öffnen von azw Dateien herunterzuladen, dass funktioniert recht gut.

Probleme gibt es bei DRM geschützten Werken. Meist kennt man das aus den PDF von der Stadtbibliothek, die nur eine gewisse Zeit auf dem Rechner zu öffnen sind. Nach der Zeit öffnet die Datei dann nicht mehr, weil die Leihfrist abgelaufen ist. Das soll natürlich den Autor schützen. Wer das umgehen möchte benötigt ein Plugin. Kostenlos sind diese Plugins aber meist nicht. Hier muss mit äußester Vorsicht angegangen werden, sonst hat man Malware und sonstiges Unbrauchbares auf dem Rechner! Außerdem bleibt es illegal!

 

Entfernen von epub- und kindle-DRM in Deutschland illegal

Wer seine E-Books “befreien” möchte, braucht also zumindest eine gewisse Internetkompetenz. Die Zwielichtigkeit des Angebots hat einen guten Grund: Das Entfernen von Kopierschutz ist in vielen Ländern illegal, so auch in Deutschland. § 95a UrhG ist hier eindeutig: “Wirksame technische Maßnahmen zum Schutz eines nach diesem Gesetz geschützten Werkes oder eines anderen nach diesem Gesetz geschützten Schutzgegenstandes dürfen ohne Zustimmung des Rechtsinhabers nicht umgangen werden

 

DRM entfernen: Das Geschäft der Tool-Anbieter

Der häufigste Weg zur Entfernung von DRM führt Interessierte über Google. Bei einschlägigen Suchbegriffen stehen hier Infoseiten mit eindeutigen Namen wie epubdrmentfernen.com ganz oben, die zum Entfernen des harten Kopierschutzes von Kindle Books und epub E-Books einen Tool-Download anbieten. Anders als häufig suggeriert sind die angebotenen Programme (epubsoft, epubor und andere) allerdings nicht kostenlos: Tatsächlich handelt es sich um Shareware, die nach einer bestimmten Anzahl von Konvertierungen oder nach einer Testphase zur weiteren Nutzung eine Zahlung von meist 30-50 US-Dollar verlangen.

Also alles nicht so wie gewünscht oder mit Stress. Ich empfehle ein ABO bei ihrer Stadtbibliothek. Meist bekommt man sowas für +/- 20,00€ im Jahr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

Impressum

AGB

Disclaimer

upV 2.1
Die Seite www.tominfo.de /www.tominfo.biz ist LSR frei - alle Artikel dürfen ohne Einschränkung verlinkt oder auf neudeutsch "geshart" werden. Bild und Text dürfen über soziale Medien geteilt werden. Denkt aber an das Urheberrecht. Seit dem 01. August 2021 gibt es einen Uploadfilter bei Youtube, Instagram usw. Dh, Uploads können von Internetdienste gelöscht werden, wenn der Urheber nicht klar zu erkennen ist. Alle Medien, Bilder, Texte, Videos etc. auf diesen Seiten sind deswegen geschützt und gehören Thomas Müller, www.tominfo.de, www.tem-edv.de, www.samos-online.de und weitere dazugehörige Internetseiten. Für gewerbliche Anfragen, bitte eine Mail an Kontakt, danke! tominfo.1.2

Facebookinstagramm

auch auf sozialen Netzwerken (manchmal) zu erreichen
tominfo.de 1995 bis 2025 @MYM is a trademark from thommymueller.de //mym-system.de
tominfo.de tominfo.biz tem-edv.de samos-online.de thommymueller.de die-oelmuehle.com samiotika.de mueller24.online
tominfo.de - news - wichtiger Hinweis
Technik Es kann passieren, dass es durch downloads, gfs durch Einbindung von META, AMAZON oder ALPHABET zu unerwünschten Einbindungen (zB. YOUTUBE o.ä.) von Fonts (Schriftarten) der Hersteller kommt, dieses werder von mir gewünscht noch beabsichtigt. Sollten Sie damit ein Problem haben, verlassen Sie bitte die Seite. FONTS sind Schriftarten, die von (zB.) Google bereitgestellt wurden, diese verursachen, dass diese Schriftarten von (zB) GOOGLE Servern bereitgestellt werden und damit Kontakt zu GOOGLE o.ä. besteht. In diesem Zusammenhang, kann durch den Zugriff auf so einen Server, es zu Speicherung von Daten kommen. Wie erwähnt nicht gewünscht von mir. Wir werden im Rahmen der DSGVO prüfen ob Seiten von uns betroffen sind und diese neu bearbeiten. Bei 40.000 Objekten, kann das ein wenig dauern, wir bedauern.
Wir versuchen so gut es geht keine Cookies zu verwenden, es kann aber passieren, das wir Seiten verlinken, die ohne Cookies nicht leben können. Persönlich speichere ich und verwerte keine Cookies. Das ist eine persönliche Seite und hat keinen kommerziellen Hintergrund. Für ein Like freue ich mich aber trotzdem.
Derzeit werden Seiten geändert und der DSGVO angepasst.
Es sind von mir noch nicht alle Seiten freigegeben/Erreichbar @tominfo.de
Beschwerden/Streitschlichtung Unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbraucher gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Allgemeine Informationspflicht nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Die Seite tominfo.de nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren im Sinne des VSBG teil.