Danke, dass Sie hier vorbeischauen. Die Seite verwendet nur die vorgeschriebenen Cookies. Lesen Sie die bitte bevor Sie hier weiterscrollen die DSGVO (Sie können diese hier einsehen DSGVO)
Irren ist menschlich, aber für das totales Chaos braucht man einen Computer.
Hier ein Sammlung von Nötig bis Unnötig - Manche Tools und Weisheiten werden von der Masse nicht mehr benötigt. Aber ich habe sie trotzdem, wer weiß für wen, für was, warum? ...?!
egal :-) Es ist auch nicht immer alles so aktuell hier! ;-)
Wer hätte gedacht, dass es so viele Möglichkeiten für Phishing-Angriffe auf Dich gibt?
Quishing - Betrüger schicken jetzt täuschend ähnlich sehende Briefe zum Beispiel von der Commerzbank
Commerzbank-Mitarbeiterin: „So was gut Gefälschtes haben sie noch nicht erlebt“
Eine Mitarbeiterin am Bankschalter habe zudem angegeben, dass „ihre dafür zuständige Abteilung sagt, so was gut Gefälschtes haben sie noch nicht erlebt“. Petra B. fügte im Gespräch hinzu: „Das einzige, woran man es eventuell sehen könnte, ist, dass unten im Brief ein Name vom Vorstand nicht mehr stimmt – aber wer weiß sowas schon.“
In der Tat zeigt dies erneut, wie ausgebufft Kriminelle bei ihren Betrugsmaschen vorgehen und wie schwer es häufig für deren potenzielle Opfer ist, die betrügerischen Nachrichten als solche zu entlarven.
Verbraucherzentrale gibt Betroffenen Tipps, um nicht auf Quishing reinzufallen
Nach Angaben der Verbraucherzentrale Hamburg handelt es sich bei der Betrugsmasche per Brief mit QR-Code um sogenanntes Quishing. Die Verbraucherzentrale Hamburg empfiehlt Betroffenen daher, folgendermaßen auf den versuchten Betrug zu reagieren:
Ganz wichtig: Auf keinen Fall die QR-Codes auf dem Fake-Schreiben scannen.
Lassen Sie sich nicht von den im Schreiben dargelegten Gründen unter Druck setzen.
Rufen Sie nicht die im Brief angegebenen Telefonnummern an.
Kontaktieren Sie die Bank direkt. (Die richtigen Kontaktdaten finden Sie auf der Website des Kreditinstituts, in Ihrem Online-Banking-Account oder auf Ihrem Kontoauszug.)
Die Empfängerin des falschen Bank-Briefs hat also – genau wie die anderen Betrugsopfer in der Commerzbank-Filiale – alles richtig gemacht. Auch bei Fake-Apps von Instagram und WhatsApp ist Vorsicht geboten.
weiteres
Fakten über Phishing.
Vishing
Vishing ist eine Form des Betrugs, bei der Telefonsysteme genutzt werden, um an private Daten von Unternehmen zu gelangen. Vishing-Angriffe sind dreimal so effektiv wie klassische Phishing-Angriffe.
Smishing
Smishing ist eine Art von Phishing-Angriff, der über mobile Textnachrichten durchgeführt wird. Viele Menschen sind sich des Smishings nicht so bewusst. Daher sind sie möglicherweise anfälliger dafür, über Textnachrichten Opfer zu werden als über E-Mails.
Social Media Phishing
Social Media Phishing ist ein Angriff, der über Plattformen wie Instagram, LinkedIn, Facebook oder Twitter ausgeführt wird. ① Im Jahr 2021 waren 74% der Unternehmen Ziel von Phishing-Angriffen über soziale Medien.
Spear Phishing
Spear Phishing konzentriert sich darauf, WER gephisht wird (eine bestimmte Person, Organisation oder ein Unternehmen), und kann bei jeder Art von Phishing auftreten (Vishing. Smishing usw.). Bei Empfängern von Spear Phishing-E-Mails ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie den Link auswählen, zehnmal höher als bei Empfängern von allgemeinen Phishing-E-Mails.
Die Seite www.tominfo.de /www.tominfo.biz ist LSR frei - alle Artikel dürfen ohne Einschränkung verlinkt oder auf neudeutsch "geshart" werden. Bild und Text dürfen über soziale Medien geteilt werden. Denkt aber an das Urheberrecht. Seit dem 01. August 2021 gibt es einen Uploadfilter bei Youtube, Instagram usw. Dh, Uploads können von Internetdienste gelöscht werden, wenn der Urheber nicht klar zu erkennen ist. Alle Medien, Bilder, Texte, Videos etc. auf diesen Seiten sind deswegen geschützt und gehören Thomas Müller, www.tominfo.de, www.tem-edv.de, www.samos-online.de und weitere dazugehörige Internetseiten. Für gewerbliche Anfragen, bitte eine Mail an Kontakt, danke!
Für gewerbliche Anfragen, bitte eine Mail an Kontakt
Technik
Wir versuchen so gut es geht keine Cookies zu verwenden, es kann aber passieren, das wir Seiten verlinken, die ohne Cookies nicht leben können. Persönlich speichere ich keine Cookies und verwerte auch keine.
Derzeit werden die Seiten geändert und der DSGVO angepasst.
Es sind von mir noch nicht alle Seiten freigegeben/Erreichbar @ThommyPfalz
Beschwerden/Streitschlichtung
Unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären.
Allgemeine Informationspflicht nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Die Seite tominfo.de nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren im Sinne des VSBG teil.